Schon zweimal habe ich über die größte deutsche Kleidertauschplattform kleiderkreisel.de berichte. Jetzt setzt die Fashion Community auf eine Spezialisierung ihres Angebots. tauschen, verkaufen, verschenken… heißt es ab sofort auch auf mamikreisel.de.
„Wir sind in den letzten Monaten rasant gewachsen“, so Sophie Utikal, Mitgründerin von kleiderkreisel.de. „Allein von August bis Oktober hatten wir ein Besucher-Wachstum von 28,5 Prozent. Gleichzeitig haben wir eine verstärkte Differenzierung der User und eine gesteigerte Nachfrage nach mütter-spezifischen Produkten und Themen wahrgenommen. Mit Mamikreisel.de bedienen wir diese Nachfrage und füllen gleichzeitig eine Marktlücke.“
Hintergrund: Kinder wachsen besonders in den ersten Jahren so schnell, dass viele kaum gebrauchte Kleider und Artikel nicht mehr genutzt werden können. Ein riesiger Markt, der vor allem durch die in den letzten Jahren boomenden, lokalen Kinderflohmärkte bedient wurde. Doch oft sind die besten Teile heiß umkämpft, das Gedränge ist mit Schwangerschaftsbauch oder kleinen Kindern an der Hand zudem auch sehr anstrengend. Mamikreisel.de bietet eine entspannte und moderne Alternative von zuhause oder unterwegs via Smartphone.
Mamikreisel.de ist viel mehr als ein Online-Flohmarkt und eine Tauschplattform. Mit einer aktiven Community, die auf Facebook mit schon jetzt über38.000 Fans und in den hauseigenen Foren diskutiert, sich austauscht und sich Hilfestellungen gibt, ist die Seite eine Online-Heimat für moderne Mütter.
Günes Seyfarth verantwortet Mamikreisel.de. Die Zweifach-Mutter, die bereits einen Kindergarten in München gegründet hat, setzt für Mamikreisel.de auf den Community-Gedanken, einen engen Austausch mit der Blogger-Szene, redaktionelle Tipps mit Mehrwert und ein breites Produktspektrum. Bereits jetzt bietet Mamikreisel.de ein Produktangebot von mehr als 35.000 Artikeln von Bekleidung über Babyzubehör und Spielzeug bis hin zu Umstandsartikeln für alle Mütter.