Für Unternehmen und Selbstständige ist ein gelungener Internetauftritt der Schlüssel zum Erfolg. Denn die meisten Menschen schauen heutzutage zuerst ins Netz, um Informationen zu finden. Wer die Bekanntheit seiner Marke steigern will, muss wissen, wie man Besucher anlockt und behält. Wir erklären dir die wichtigsten Maßnahmen, damit auch deine Homepage ganz oben in den Suchergebnissen landet.
Was ist SEO?
SEO bedeutet „Search Engine Optimization“, was auf Deutsch „Suchmaschinenoptimierung“ heißt. Es kennzeichnet Methoden, wie die eigenen Inhalte im Web besser von Suchmaschinen präferiert werden können. Schließlich führt ein höheres Ranking zu einer größeren Sichtbarkeit und damit zu mehr Besucher. Die beliebteste Suchmaschine ist Google mit einem Marktanteil von etwa 95 %.
8 Maßnahmen, um die Sichtbarkeit im Netz zu erhöhen
Es gibt bestimmte Maßnahmen, mit denen sich die Sichtbarkeit im Netz effektiv erhöhen lässt. Wir möchten dir die Wichtigsten vorstellen.
Responsives Design und Mobile First
Responsives Design bedeutet, dass sich die Seite automatisch an die Größe des Bildschirms oder Geräts der Nutzer anpasst. Egal ob Desktop-PC, Tablet oder Smartphone – das Layout deiner Seite darf nicht brechen, sondern muss die Anordnung der Inhalte entsprechend ändern. Die Homepage sollte immer eine horizontale und vertikale Ansicht besitzen. Für ein seriöses Auftreten im Internet empfiehlt sich, eine Webdesign Agentur zu beauftragen, welche die Website entsprechend gestaltet.
Einhaltung des Webstandards W3C
Um von einer Suchmaschine günstig platziert zu werden, ist es wichtig, dass deine Webseite den Standard des W3C erfüllt. W3C ist das World Wide Web Consortium, das Richtlinien für das Web bestimmt. Du kannst deine Webseite ganz einfach mit einem Validierungstool überprüfen. Hierbei wird unter anderem geschaut, ob das Markup und die Stylesheets stimmen, oder ob fehlerhafte Links existieren.
Der passende Titel
Wie bei klassischen Zeitungen ist auch bei Webseiten ein sorgfältig gewählter Titel essentiell, um die Aufmerksamkeit von Internetnutzer zu gewinnen. Sowohl den Haupt- als auch Unterseiten solltest du einen aussagekräftigen Titel geben. Versetze dich hierbei in die Lage deiner Zielgruppe. Man sollte allein an der Überschrift erkennen können, was das Thema und Ziel der Seite ist. Benutze daher kurze und prägnante Formulierungen zum Interesse wecken. Überschreite nicht eine Länge von 55 Zeichen, um einen Abschnitt in den Suchergebnissen zu vermeiden.
Friendly URL
Auch die URL der Seite sollte verständlich und „sprechend“ sein. Eine URL, die aus vielen Zahlen und Sonderzeichen besteht, wird von einer Suchmaschine schlechter interpretiert. Reflektiere das Thema der Seite somit auch in der Adresszeile des Browsers. Dadurch können sich Besucher die Adresse zudem leichter einprägen. Vermeide, wenn möglich, Dateiendungen in der URL.
Linkbuilding
Ein wichtiger Faktor, um Besucher auf die eigene Homepage zu locken, sind Links auf anderen Seiten. Verlinke deine Seite zum Beispiel in den sozialen Medien wie LinkedIn, Facebook oder Instagram, damit sie einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird.
Die richtigen Keywords nutzen
Zur SEO-Optimierung gehört vor allem der Einsatz der passenden Keywords. Wähle für jede Seite ein Fokus-Keyword, das den Kern des Inhalts repräsentiert. Recherchiere mithilfe von Tools nach den beliebtesten Keywords mit geringstem Wettbewerb. Damit erhöhst du deine Chance, für bestimmte Suchbegriffe im Ranking ganz oben zu erscheinen. Um eine optimale Verteilung der Schlüsselwörter zu erreichen, kannst du die WDF*IDF Formel benutzen. Viele Programme können diese automatisch berechnen und dir sogar weitere Keywords vorschlagen. Sowohl der Titel als auch die Meta-Description sollten das Hauptkeyword der Seite enthalten.
Relevante Inhalte
Der Inhalt ist das Herz deiner Seite. Er ist es, der nicht nur von Suchmaschinen interpretiert wird, sondern dir auch wiederkehrende Besucher beschert. Aktueller und einzigartiger Content, der dich von Konkurrenten abhebt, ist eine der besten Methoden für einen erfolgreichen Internetauftritt. Denke dabei auch an die Interessen und Bedürfnisse deiner Nutzer.
Struktur geben
Eine Webseite lässt sich optimaler von Suchmaschinen kategorisieren, wenn sie einen strukturierten Aufbau aus H1-H6 Überschriften, Absätzen oder Listen besitzt. Weiterhin können sich deine Besucher durch den verbesserten Lesefluss leichter orientieren. Du kannst deine Homepage visuell durch Grafiken und Bilder aufwerten. Dann wird deine Seite auch über die Bildersuche einer Suchmaschine gefunden. Wenn du manche Keywords hervorheben willst, solltest du diese fett oder kursiv markieren.
Für die optimale Präsenz im Internet sind SEO und ein sauberes Design unverzichtbar. Wenn du alle Punkte verinnerlicht hast und diese zielgerichtet umsetzt, dann wird auch deine Homepage viele Aufrufe gewinnen.