Das Karlsruher BoostCamp geht in die dritte Runde: Erneut bietet das Intensivtraining Gründern aus der IT- und Hightech-Branche die Chance, mithilfe von Mentoren das eigene Geschäftsmodell zu prüfen und vorhandene Risiken gezielt zu senken. Zudem erhalten die Teilnehmer Hilfestellung zu Themen wie Finanzierung, Kundenakquise oder Teambuilding. Das BoostCamp findet vom 18. – 20. September 2014 in der Hoepfner-Burg in Karlsruhe statt. Interessierte Gründerteams können sich bis zum 3. September unter www.boostcamp.de bewerben.
2 Tage lang Unterstützung für StartUps aus der IT- und Hightech-Branche

Die Geschäftsidee klingt vielversprechend, das Team ist hochmotiviert, ein Prototyp ist in Planung und der Vertriebskanal – hat einen gewaltigen Haken. Mit Stolperfallen wie dieser befassen sich Gründer aus der IT- und Hightech-Branche beim 3. BoostCamp in Karlsruhe.
Zwei Tage lang analysieren sie das eigene Geschäftsmodell und spüren mögliche Schwächen und Risiken auf, um diese gezielt anzugehen und zu vermindern. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Unternehmern, die Tipps aus langjähriger Praxiserfahrung geben können und den Gründern als Mentoren zur Seite stehen. Die Themen des BoostCamps sind deshalb auch breit gefächert –von A wie Anschlussfinanzierung bis zu Z wie Zielgruppe – je nachdem, wo dem einzelnen Gründerteam der Schuh drückt oder demnächst drücken könnte.
„Natürlich sind Fehler ein wichtiger Teil der StartUp-Kultur, denn sie tragen direkt zu einer steilen Lernkurve bei“, so Daniel Karszt vom Projektteam des BoostCamp, „aber es wäre ja schade, wenn ein StartUp an Problemen scheitert, die voraussehbar waren. Welche Hürden das im Einzelfall sein können, wollen wir mit den Gründern beim BoostCamp erarbeiten.“
Anne Siebold vom Projektteam ergänzt: „Beim BoostCamp geht es für die Teilnehmer nicht darum, mit dem besten Geschäftsmodell zu glänzen. Der Fokus liegt vielmehr auf der kritischen und konstruktiven Analyse des StartUps, auch aus der Sicht der anderen Teilnehmer und vor allem der Mentoren. Bei den beiden letzten BoostCamps konnten die Gründer gerade durch diesen Austausch viele wertvolle Erkenntnisse mitnehmen.“
Das Intensivtraining findet dieses Mal in der Hoepfner-Burg in Karlsruhe statt: Hier sind einige IT-Unternehmen ansässig, sowie das Unternehmernetzwerk CyberForum mit seinem Inkubator CyberLab.
die Veranstalter des BoostCamp
Veranstaltet wird das BoostCamp vom CyberForum e.V. und dem Center for Entrepreneurship des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Das Center for Entrepreneurship ist Teil der KIT-Gründerschmiede (www.kit-gruenderschmiede.de), diese fördert mit neuen Maßnahmen Start-ups und Hightech-Gründungen.Unterstützt wird das BoostCamp durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.