Sieben Tipps für mehr Performance mit AdWords

adwords-tippsNeue Kunden sind das Herzblut eines Unternehmens und mit Werbenetzwerken wie zum Beispiel Google AdWords können Sie schnell neue Kunden gewinnen – wenn Ihre Kampagnen richtig aufgesetzt sind. Hier deshalb die wichtigsten Tipps, damit AdWords für Sie zum Volltreffer wird.

Keyword-Recherche

Menschen, die in Google nach einem Produkt oder einer Dienstleistung suchen, haben normalerweise eine konkrete Kaufabsicht. Brainstormen Sie mögliche Suchbegriffe alleine oder zusammen mit dem Keyword-Planer. Dabei ist es wichtig, dass die von Ihnen gewählten Begriffe so genannte Buyer-Keywörter sind, also die Kaufabsicht unterstreichen und nicht etwa auf ein reines Informationsinteresse hinweisen. „iPhone 7 kaufen“ ist beispielsweise ein Buyer-Keyword, „iPhone 7 Bedienungsanleitung“ nicht.

Auszuschließende Keywörter

Alle Buyer-Keywords gehören in Ihre Keywords-Liste, Keywords oder Keyword-Elemente, die auf kein konkretes Kaufinteresse schließen lassen oder nicht zu Ihrem Angebot passen, gehören in die Liste der auszuschließenden Keywords.

Keyword-Übereinstimmungstypen

Beim Anlegen der Suchbegriffsliste und der Liste der auszuschließenden Keywords, ist „weitgehend passend“ standardmäßig voreingestellt, dies weil diese Keyword-Option für Google am besten ist. Sie sollten sie jedoch – wenn überhaupt – nur sehr zurückhaltend einsetzen, da Sie damit Gefahr laufen, dass Ihre Anzeigen bei irrelevanten Suchanfragen ausgespielt werden. Für mehr Informationen zu den Übereinstimmungstypen, lesen Sie beispielsweise diesen Artikel.

Anzeigen

Beim Schreiben der Anzeigen sollten Sie darauf achten, dass diese genau auf die Suchanfrage des Suchenden eingehen. Optimalerweise erscheint dabei der Suchbegriff sowohl in den Überschriften als auch im Text. Aus diesem Grund empfiehlt es sich die Kampagnen in Anzeigengruppen zu unterteilen, wobei jede Anzeigengruppe nur wenige sehr ähnliche Keywords enthält, die alle in den Anzeigen aufgegriffen werden können. Sie können hier auch mit Keyword-Platzhaltern arbeiten. Auch wichtig ist es, dass Sie pro Anzeigengruppe mehrere Anzeigen gegeneinander antreten lassen und periodisch schlechter performende Anzeigen gegen neue austauschen. Die enge Verzahnung von Keywords und Anzeigen sowie hochwertigen Anzeigen ist deshalb so wichtig weil dies einen Einfluss auf den Qualitätsfaktor hat, welcher wiederum direkten Einfluss auf den Anzeigenrang und die Klickkosten ausübt. Überlegen Sie auch genau auf welche Landing-Page Sie den AdWords-Kunden durch einen Klick schicken – diese sollte ansprechend gestaltet sein, zum Keyword passen und den Kunden dazu animieren, die von Ihnen beabsichtigte Handlung auszuführen (Kauf, Kontaktformular ausfüllen Newsletter-Anmeldung usw.). Man spricht in diesem Zusammenhang von einer Conversion, die Sie unbedingt messen sollten.

Kampagnen

Such- und Displaykampagnen sollten strikt voneinander getrennt werden weil Displaykampagnen schlechtere Klickraten aufweisen und somit den Qualitätsfaktor im Suchnetzwerk negativ beeinflussen. Neben den Zielregionen, die Sie wünschen, sollten Sie auch alle Regionen, von denen Sie keine Klicks haben möchten ausschließen. Insbesondere bei engen Budgets werden sonst Klicks von Nutzern in fernen Ländern generiert, die nie bei Ihnen kaufen würden.

Suchanfragenbericht durcharbeiten

Die Arbeit an einer Kampagne ist nie zu Ende. Schauen Sie sich regelmäßig den Suchanfragenbericht durch und ergänzen Sie schlecht passende Suchbegriffe zu Ihrer Liste der auszuschließenden Keywords – je nach Kontext mit dem Modifizierer oder als Wortgruppe.

Gebote optimieren

Ebenfalls regelmäßig sollten Sie die Gebote auf Keyword- und/oder Anzeigengruppenebene anpassen. Je nach Strategie, die Sie verfolgen, heben oder senken Sie die Gebote, zum Beispiel auf eine bestimmte Zielposition hin. Zwar gibt es von Google und Drittanbietern kostenlose und zum Teil auch recht teure Bid-Management-Tools, die Ihnen das abnehmen, die Ergebnisse solcher Werkzeuge sind jedoch meistens sehr enttäuschend.

Google AdWords ist ein kraftvolles Instrument mit dem Sie zu noch immer vernünftigen Klickkosten viel im Markt erreichen können – wenn Ihre Kampagnen korrekt aufgesetzt sind und Sie diese fortwährend optimieren. Wenn Ihnen die Zeit hierfür fehlt, empfiehlt sich das Outsourcing dieser Tätigkeiten an eine spezialisierte AdWords-Agentur wie zum Beispiel SEABOX in der Schweiz.

Über Startups-im-Internet 59 Artikel
Dieser Blog beschäftigt sich mit den zahlreichen interesanten und kreativen Neugründungen und stellt diese Startups mit einem eigenen Artikel vor. Du hast ebenfalls ein interessantes Startup gelauncht und möchtest es auf unserer Seite vorstellen? Alle Infos dazu findest Du hier: Startup vorstellen