Digitalisierung als Wirtschaftsmotor

Start-ups Ansiedlungen vor allem in Berlin

Die Wirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt sich weiterhin positiv. Grund dafür ist in erster Linie die fortschreitende Digitalisierung. Sie treibt nicht nur die Wirtschaft allgemein voran, sondern fördert die Gründung und Ansiedlung von Startups und das im Besonderen in Berlin. Berlin ist bundesweit betrachtet, das Flagschiff dieser Entwicklung. Was dabei besonders auffällt ist der Zuzug vor allem von süddeutschen Unternehmen, die von der speziellen und außerordentlich gut vernetzten Startup-Szene in Berlin profitieren wollen. Grund für diese positive Entwicklung gerade in der Bundeshauptstadt ist die Unterstützung durch die Politik. So kündigte Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe unlängst an, für Berlin eine Dienstleistungsstrategie entwickeln und die digitale Infrastruktur weiter ausbauen zu wollen. Als Beispiele nannte die Senatorin den neuen Standard für Mobiltelefone 5G und das Glasfasernetz. Besonders für Startups ist die fortschreitende Digitalisierung ein wichtiges, erfolgversprechendes Wirtschaftsfeld mit vielen Möglichkeiten neuer Geschäftsmodelle. Zudem kommen so etablierte und neue Unternehmen zusammen.

Startup-Szene leistet bedeutenden Anteil zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung in Berlin

Fast jeder dritte neue Arbeitsplatz entsteht in der Hauptstadt derzeit bei einem Startup. Auch hier spielt die Digitalisierung die treibende Rolle. Hier sind es jeder zweite neue Arbeitsplatz, der in den Bereichen Kreative, Medien und IKT entstanden ist. Dabei sind noch gar nicht die Arbeitsplätze mitgezählt, die an den Schnittstellen zwischen dem Digitalbereich und anderen Wirtschaftszwegen neu entstehen. Ein schönes Beispiel dafür ist die Verkehrs- und Mobilitätswirtschaft. Um wieder auf die Startups zu schwenken – sie realisieren als erste sehr flexibel die Möglichkeiten, die hier und jetzt neu entstehen.

Innovationen sind der Schlüssel zum Erfolg

Wichtig dabei ist für die Startups die Zusammenarbeit mit etablieren Unternehmen. Mit beiderseitigem Erfolg. Solche Kooperationen eröffnen nicht nur neue Chancen auf dem Markt, sondern sichern insbesondere bei den etablierten Unternehmen Arbeitsplätze. Startups sind es auch, die vor allem innovativ vorgehen. Dabei hat sich herausgestellt, dass Kreativität und Innovationen der Schlüssel für aktuellen und zukünftigen Erfolg sind. Und hier bietet Berlin mit seinem speziellen Umfeld aus etablierten Unternehmen, aus einer lebendigen Startup-Szene und einer innovativen Forschungskultur die besten Grundlagen.